Im gut gefüllten Saal der Stadthalle Pleißental Werdau fand am 13. März 2008 die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Werdau der Kleingärtner e.V. sowie die Wahl des neuen Vorstandes statt. An der JHV nahmen 77 der angeschlossenen 107 Mitgliedsvereine teil. Als Gäste waren der Geschäftsführer und Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. Peter Paschke, Herr Theis von der Fraktion der FDP, Frau Haschker von der Stadtverwaltung Crimmitschau und Heinz Heinke, Vertreter der Freien Presse, anwesend.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2007 wurde vom 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes Werdau der Kleingärtner e.V., Werner Reichelt, vorgetragen.
Er sprach im Geschäftsbericht die Schwerpunkte der Verbandsarbeit in das zurück liegende Jahr an. Gartenfreund Reichelt ging z.B. auf die Bedeutung der konzeptionellen Arbeit in den Vereinen ein. In den nächsten Jahren soll und muss jeder Verein, in Abstimmung mit dem Kreisverband, sich klare Vorstellungen über die weitere Entwicklung der Kleingartenanlage erarbeiten. Es geht dabei vor allem darum, die Anlagen zu erhalten, bei verringerter Anzahl der bewirtschafteten Parzellen. Dies wird verbunden sein mit der Umnutzung einzelner Parzellen, um den Gemeinschaftsanteil der Anlagen zu vergrößern oder auch Flächen an den Bodeneigentümer zurückzugeben.
Wir glauben einschätzen zu können, dass die übergroße Mehrheit der Vorstände der Vereine im Ehrenamt sehr verantwortungsbewusst, bei Inanspruchnahme vieler Stunden der Freizeit und dazu unentgeltlich die umfangreichen Aufgaben bewältigt. Am besten klappt es bei denen, die mit uns, insbesondere mit der Geschäftsstelle des Kreisverbandes, eine intensive Zusammenarbeit pflegen.
Die Vereinszeitung „Gartenfreund“ und die vom Landesverband herausgegebenen Handbücher geben in allen Rechtsfragen Auskunft und sind für jeden Funktionsträger unerlässliche Literatur sowie Weiterbildungsgrundlage. Die Abonnentenzahl für die Zeitung müsste sich mindestens verdoppeln, wenn zumindest jedes Vorstandsmitglied eines Vereins diese wie vorgesehen erhalten soll.
Der Kreisverband ist bemüht, die Vorstände der Vereine aktiv zu unterstützen gegenüber der Öffentlichkeit und als Hauptpächter aller Kleingartenanlagen insbesondere gegenüber den privaten Verpächtern.
Die Fachberatung ist das Paradestück des Verbandes, besonders durch das Engagement des nicht zu bremsenden Kreisfachberaters Edgar Heinzmann. Im Kreisverband Werdau der Kleingärtner e.V. haben von den 107 angeschlossenen Mitgliedsvereinen 105 Vereine insgesamt 130 Fachberater. Jährlich werden an den 16 Fachberaterschulungen Fachvorträge vom Kreisfachberater Edgar Heinzmann sowie 2 Vorträge zum Vereins- und Kleingartenrecht vom Geschäftsführer Uwe Jakobeit, je 9 Schulungen im Vereinsheim „Heimaterde“ in Crimmitschau mit durchschnittlich 51 Fachberatern und 9 Schulungen in der Gaststätte „Fischerhütte“ in Fraureuth mit durchschnittlich 56 Fachberatern, die auch für andere Bürger offen und kostenlos sind, angeboten.
Große Unterstützung in der Vorstandsarbeit leistet die Arbeitsgruppe Fachberatung des Kreisverbandes, der zurzeit 6 qualifizierte Fachberater angehören. Die Mannschaft unter Leitung von Gartenfreund Edgar Heinzmann ist nun bereits im 8. Jahr in den Vereinen vor Ort, um Hilfe und Unterstützung zu geben.
Zu den Vorstandssitzungen wurde durch den Geschäftsführer über alle relevanten Schwerpunkte in der Verbandsarbeit berichtet. Wie bereits in den Jahren zuvor fanden die Vorstandssitzungen von Mai bis September operativ in den Vereinen „Erntesegen“Werdau, „Pleißengrund“ Neukirchen und Crimmitschau „West“statt.
Zu einem informierte sich der Vorstand vor Ort über die aktuellen Probleme, zum anderen erhielten die anwesenden Vertreter aus den Vereinen einen Einblick in die Arbeit des Vorstandes des Kreisverbandes. Diese Art der Unterstützung für die Arbeit in den Vereinen wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Die Beschlussfassung zu den Berichten, zur Abrechnung des Haushaltes 2007 und den anderen Beschlussvorlagen ergab Einstimmigkeit.
Die Vorsitzenden der Kleingärtnervereine „Gartenlust“ Werdau, Rainer Engelbrecht, und „Abendfrieden“ Werdau, Monika Kramer erhielten die Ehrennadel des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. in Bronze. Mit der silbernen Ehrennadel des LSK wurden die Vorsitzenden der Kleingärtnervereine Klaus Lange „Harmonie“ Werdau und Wolfgang Vetter „Sonnenhang“ Crimmitschau geehrt. Mit der goldenen Ehrennadel des LSK wurde die langjährigen Vereinsvorsitzenden Peter Rother vom KGV „Selbsthilfe“ Werdau und Günter Hölzle vom KGV „Wetterscheide“ Werdau ausgezeichnet.
Der Beitrag Garten erschien zuerst auf Galerie Gartenbau & Gartenpflege.